Tätigkeiten
XII 2022 | Gastvortrag an der Anton Bruckner Privatuniversität (über das 3. Streichquartett "attacca" und Beethovens op. 59/1) |
---|---|
XI 2022 |
Mitglied der Jury für die Vergabe der Talentförderungsprämien und des Landeskulturpreises für Musik des Landes Oberösterreich |
XI 2022 |
Vortrag an der University of Oxford, UK |
VI 2022 |
Mitglied der Jury für den Haydn-Kompositionspreis der MDW |
V 2022 |
Mitglied der Jury für den Helmut Sohmen Kompositionspreis Hongkong |
VIII 2021 |
Mitglied der Jury für den Great Talents Award der MDW |
II 2021 |
Mitglied der Jury für die World Music Days der IGNM (Sektion Österreich) |
XII 2020 |
Mitglied der Jury für die Literaturempfehlungen Prima la Musica für den ÖKB / Austrian Composers Association |
IX 2020 |
Mitglied der Jury für die Vergabe der Talentförderungsprämien und des Landeskulturpreises für Musik des Landes Oberösterreich |
X 2019 |
Vorträge im Rahmen der George-Crumb-Tage an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz |
seit 2019 |
Vorstandsmitglied der IGNM Österreich |
V 2019 |
Mitglied der Jury für die Vergabe der Staatsstipendien für Komposition des BMUKK |
II 2019 |
Vortrag im Rahmen des Symposions "Sprech-Künste" an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz |
IV 2018 |
Vortrag im Rahmen des Symposions "Ist Musiktheorie praktisch?" an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien |
V-VI 2017 |
Musikvermittlungsprojekt “Bewegliche Zugehörigkeiten” mit dem RSO Wien |
seit 2014 |
Mitglied der Jury für die Vergabe des Theodor-Körner-Preises |
V 2013 |
Mitglied der Jury für die Vergabe der START-Stipendien des BMUKK |
2013–2016 |
Mitglied der Jury für die Vergabe des TONALI Kompositionspreises Hamburg |
III 2013 |
Gastprofessor für Komposition am King’s College Madaba in Jordanien |
2012–2014 |
Gründung und Leitung der Initiative “Musik im Raum” für die Verbreitung zeitgenössischer Musik in Linz (gemeinsam mit Irene Kepl): www.musikimraum.at |
X-XI 2011 |
Musikvermittlungsprojekt “Von Knoten, Schlingen und Schleifen” am Billrothgymnasium Wien (gemeinsam mit Thade Buchborn) für Wien Modern |
2008–2011 |
Klavierauszug der Oper “Mahan” von Francis Burt |
III 2010 |
Gastprofessor für Musikanalyse und Komposition am Higher Institute of Arts Damaskus/Syrien |
Seit 2008 |
Universitätslehrer für Satzlehre, Gehörbildung und Formenlehre an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (seit 2009 „Senior Lecturer“) |
2008 |
Kurator der 17. GrabenFestTage der ÖBV |
2007–08 |
Kompositionslehrer an der Musikschule Wien Brigittenau |
Kompositionslehrer im Rahmen der Komponierwerkstatt „W.er A.ußer M.ozart“ der Musikschule Tulln | |
2007 |
Klavierauszug Wolfgang Rihm Penthesilea-Monolog (Universal Edition) |
2007–2014 |
Musikkurator des Kunstvereins Alte Schmiede Wien (gemeinsam mit Dr. Karlheinz Roschitz) |
2007–2013 |
Beirat im SKE-Fond (seit 2009: Vorsitz “E-Musik”) |
Seit 2006 |
Vorstandsmitglied des Ensemble Wiener Collage |
2006 |
Herausgeber der Doppel-CD „Entspannte Gleichzeitigkeit. 30 Jahre Musikwerkstatt in der Alten Schmiede“ |
Klavierauszug Morton Feldman Neither (Universal Edition) | |
2005 |
Klavierauszug Wolfgang Rihm Penthesilea-Monolog (Universal Edition) |
Seit 2004 |
Universitätslehrer für Musikanalyse und Musikgeschichte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (Forschungsschwerpunkte: Österreichische Musik, Musik des 20. und 21. Jahrhunderts) |
2004–08 |
Lehrer für Gehörbildung, Musiklehre und Komposition an der Musikschule Wien Margareten; Fachgruppensprecher für Musiklehre/Gehörbildung der Wiener Musikschulen |
2003–06 |
Co-Kurator im Kunstverein Alte Schmiede Wien |
2002–08 |
Gastvorträge an der Konservatorium Wien Privatuniversität |
2002–07 |
freier Autor für die Salzburger Festspiele |
2002–03 |
Musikredakteur des interdisziplinären Forschungsprojekts „digitalCrystal“ zur Untersuchung der Kulturgeschichte des Kristallinen |
2002 |
Redaktion des Almanachs „Passagen“ der Salzburger Festspiele |
Praktikum in der Dramaturgie der Salzburger Festspiele | |
Seit 2000 |
Einführungsvorträge und Konzertmoderationen für die Jeunesses musicales und den Kunstverein Alte Schmiede Wien |
2000–04 |
Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik, Sektion Österreich |
1999–2003 |
Dozent für Komposition bei den Sommerkursen der Musik-Palette Tulln |
2000 |
Redaktion der Zeitschrift “ton” der IGNM Österreich (gemeinsam mit Clemens Gadenstätter) |
Klavierauszug Wolfgang Rihm Deus Passus (Universal Edition) | |
Klavierauszug Christian Ofenbauer SzenePennthesileaEinTraum (Doblinger) | |
1999–2008 |
freier Mitarbeiter der Universal Edition |
1997–2008 |
musikjournalistische Tätigkeit für „Musik in Geschichte und Gegenwart“, „Komponisten der Gegenwart“, „Österreichische Musikzeitschrift“, „Almanach Wien Modern“ u.a. |
1990–93 |
Organist in Lichtenberg bei Linz |